- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Josef Perlinger
17:45 Uhr – Eintreffen der Vereine
18:30 Uhr – Abmarsch
19:00 Uhr – Festakt mit einem Gemeinschaftskonzert der Jugendkapellen
Danach folgt der Abmarsch in Zügen laut Marschstrecke Richtung Zelt mit Defilierung vor der Festbühne.
Anschließend unterhält im Festzelt die: Trachtenmusikkapelle Strasswalchen & Wieslmusi
*Die Jugendreferenten und -referentinnen aus dem Bezirk Flachgau erhalten die Einladung zum Jugendtag noch gesondert mit allen Informationen.
Anreise per PKW/Bus
https://maps.app.goo.gl/jnY138bP4EyEa79J6 (Irrsdorfer Kirchenstraße 11, 5204 Straßwalchen)
Achtung: Die B1 durch das Zentrum von Straßwalchen wird ab 6. Juli generalsaniert. Während der Totalsperre muss über Gemeindestraßen sowie aus Richtung Linz und Braunau über die Umfahrungsstraße bzw. über Landesstraßen über das Vöcklatal ausgewichen werden.
PKW-Parkplätze befinden sich mitten im Ortszentrum unweit der Antreteorte der 3 Züge. Weitere Einweisung erfolgt zusätzlich durch unsere Feuerwehr. Busse parken auf den ausgewiesenen beiden Busparkplätzen der Firma Lugstein und Firma Fischwenger. Die Musiker sollen vorher an der zentralen BUS Ausstiegsstelle nahe Festakt/Zelt aussteigen. (siehe schwarzes X im Anfahrtsplan)
Anfahrtsplan Irrsdorf
Ablauf
Die Anmeldung vor dem Abmarsch erfolgt in der Festkanzlei im Probelokal der TMK Hochfeld (Gebäuderückseite der Volksschule Irrsdorf).
Aufgrund beschleunigter Abwicklung im Festzelt bitten wir euch darum die Essens- und Bier und Limo Markerl (auf Rechnung – elektronisch zugesandt) sowie die Eintrittsbänder (Jugendschutz) in der Festkanzlei abzuholen und an eure Mitglieder auszuteilen.
Um den Ablauf in der Festkanzlei vor Ort zu beschleunigen könnt ihr uns bereits während der Fahrt nach Irrsdorf:
- die Anzahl der benötigten Essen / Getränke und Limo Markerl. Bitte bei der Anzahl auch auf die Musiker des Jugendorchesters nicht vergessen.
- sowie aufgrund Jugendschutz die Anzahl an Personen unter 16, unter 18 und über 18 Jahren.
(Die Eintrittsbänder des Jugendorchesters werden wir vorab bereits bei der Probe ausgeben)
per WhatsApp an +43 677 62097360 bekannt zu geben. (Wir werden dem Obmann dazu am selben Tag vorab eine Whatsapp Errinnerung senden).
Auf diese Weise können wir die Markerl, Eintrittsbänder und die Rechnung schon vorbereiten.
Im Aufstellungsbereich gibt es mehrere mobile Verpflegungsstationen. WCs befinden sich nahe der Festkanzlei.
Taferl und Taferlbub bzw. Mädchen sind selbst mitzubringen. Ehrendamen wird es am Fest keine geben.
Die Zugeinteilung, bzw. Aufstellungnummern der Vereine und Musikkapellen befinden sich im letzten Abschnitt und sind vor Ort durch Taferl/Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Abmarschzeit wie Festprogramm angegeben. Die Musikkapellen werden im 1-2 Minuten Takt von der Feuerwehr um Abmarsch gebeten.
Antreteübersicht mit Festkanzlei
Festakt
Der Festakt findet am Platz vor der Marienkirche Irrsdorf statt. Die Aufstellung erfolgt zugweise, dabei bitte den Anweisungen der Feuerwehr Folge leisten.
Wir bitten die Musikapellen folgende Musikstücke für den Festakt vorzubereiten:
- Salut! Achtung! Leider stimmt hier die Partitur nicht mit den Stimmen überein.
Lösung: In der Partititur bitte die letzte Wiederholung streichen. (Gleich ins secondo) - Juniorenmarsch
- Mei Hoamat, mei Salzburg
Für das Schlagzeug beim Stück Salut! sind nur folgende Musikkapellen aus der Frontreihe eingeteilt:
- Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern
- Musikkapelle Bergheim
- Trachtenmusikkapelle Seeham
- Trachtenmusikkapelle Hochfeld
Die Noten fürs Gesamtspiel könnt ihr unter folgendem Link auf unserer Homepage herunterladen.
Bei Schlechtwetter findet der Festakt bzw. die Festmesse im Festzelt statt. Diese Entscheidung erfolgt kurzfristig.
Aufstellung Festakt
Marschstrecke nach Festakt
Einmarsch ins Zelt ist jeder Kapelle selbst überlassen. Den Einmarsch ins Zelt mit dem Rainer Marsch behält sich aber die Festkapelle vor!
Weitere Informationen
Die Bestimmungen des Jugendschutzes sind einzuhalten. Weiters wird für Diebstähle, Unfälle und sonstige Schäden jeglicher Art vom Veranstalter keinerlei Haftung übernommen. Bitte beachtet dazu unsere Festordnung.
Sollten noch Fragen offen sein, könnt Ihr uns gerne vorab unter
Wir freuen uns schon auf ein unvergessliches Fest mit Euch!
Mit musikalischen Grüßen, Eure TMK Hochfeld
Christoph Mayerhofer
Obmann der TMK Hochfeld
Tel. +43 664 75163777
Christian Eitzinger
Kapellmeister der TMK Hochfeld
Tel. +43 664 5008485
Marscheinteilung Freitag 12.Juli 2024
Zug | Nummer | Vereinsname | ||
1 | FR01 | TMK Straßwalchen | ||
1 | FR02 | TMK Michaelbeuern | ||
1 | FR03 | Kameradschaft Hager Hochfeld | ||
1 | FR04 | Trachtenmusikkapelle Berndorf bei Salzburg | ||
1 | FR05 | Prangerschützen Haidach | ||
1 | FR06 | Musikkapelle Bergheim | ||
1 | FR07 | Schnalzerverein Steindorf | ||
1 | FR08 | Musikkapelle Surheim | ||
1 | FR09 | Goldhaubenfrauen Irrsdorf | ||
1 | FR10 | Goldhaubenfrauen Strasswalchen | ||
1 | FR11 | TMK Kirchberg bei Mattighofen | ||
2 | FR12 | Trachtenmusikkapelle Seeham | ||
2 | FR13 | Brauchtumsgruppe Straßwalchen | ||
2 | FR14 | TMK Fuschl am See | ||
2 | FR15 | Kameradschaft Straßwalchen | ||
2 | FR16 | Rotes Kreuz Strasswalchen | ||
2 | FR17 | Trachtenmusikkapelle Nußdorf am Haunsberg | ||
2 | FR18 | Bäurinnen Straßwalchen | ||
2 | FR19 | Grünober Gesellschaft 1882 Strasswalchen | ||
2 | FR20 | Trachtenmusikkapelle Mattsee | ||
2 | FR21 | JVP Straßwalchen | ||
2 | FRJugend | Bezirksjugendorchester Flachgau (Aufstellung am Antreteplatz Zug 1) | ||
3 | FR22 | Ortsmusikkapelle Maria Schmolln | ||
3 | FR23 | Leonhardischützen Irrsdorf | ||
3 | FR24 | Musikkapelle Anthering | ||
3 | FR25 | Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen | ||
3 | FR26 | Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau | ||
3 | FR27 | SV Strasswalchen Fußball | ||
3 | FR28 | MSV Voglhub | ||
3 | FR29 | Landjugend Strasswalchen | ||
3 | FR30 | TMK Lamprechtshausen | ||
3 | FR31 | Reitverein Straßwalchen-Irrsdorf |
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
Liebe Freunde der TMK Hochfeld!
Auch heuer dürfen wir wieder recht herzlich zu unserem jährlichen Frühlinskonzert in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen einladen!
Unser Kapellmeister Christian Eitzinger hat wieder ein super Programm zusammengestellt. Von traditionellen Märschen und Polkas bishin zu moderner Filmmusik und Musical ist alles dabei.
Durch das Programm wird sie Franz Eitzinger führen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen einen angenehmen & musikalischen Abend!
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
Ob Schneemänner, Häftlinge, Zwerge oder eine Achterbahn - all diese grandiosen Kostüme und noch viele mehr fand man heuer auf unserem Musiball. 34 Gruppen zählten unsere Türsteher Ilse, Eva und Sabrina. Nach dem offiziellen Maskeneinzug um 20.59 Uhr ging es so richtig los. Die Hainbachmusi sorgte für mega Stimmung und heizte allen "Narren" so richtig ein. Auch die Schlagzeuger stellten ihr Können bei der Mitternachteinlage unter beweis. Und wem's beim Wirt im Saal zu eng wurde, machte einfach einen Abstecher in unsere Musibar.
Alles in allem kann man sagen, dass es ein wirklich gelungener Abend war. Wer möchte, kann sich in unserer Fotogalerie ein Bild davon machen. ;)
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Franz Berner
Hallo ihr Narren!
Nicht vergessen, Musiker Maskenball am 06. Feb. 2016 beim Kirchenwirt in Irrsdorf!!! Wir freuen uns auf euer kommen!!
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Katharina Mayerhofer
Am Sonntag fand unser erster "Tag der Blasmusik" statt. Das Highlight des Tages war das Jugendorchester unter der Leitung von Harald Eitzinger.
Eine Woche zuvor haben die Proben für die Jungmusiker begonnen. Was natürlich nicht fehlen darf, ist eine Grillfeier. Der Grillmeister "Pichler Gerald" verköstigte alle Musiker mit den besten Delikatessen von Koteletts bis über Käsekrainer.
Am Sonntag war es dann soweit:
Mit Stücken wie "The Simpsons", "The Final Countdown", aber auch mit traditionellen Stücken wie der Polka "Dompfaff", verzauberten sie das Publikum.
Vielen Dank an alle Gäste, die sich trotz des kalten Wetters überwunden haben, unseren Frühschoppen zu besuchen.
Ein Dank gilt auch all unseren fleißigen Arbeitern, die unsere Gäste mit Speisen und Getränken verköstigt haben!
Gratulation an unseren Hary für die großartige Leistung - wir sind stolz auf dich!
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
Am Sonntag, den 12. Juli feierten wir zusammen mit dem Wirtsleuten Christa & Gerhard Schinwald und mit zahlreichen weiteren Gästen dieses kleine Jubiläum. Frische Hendln, kühle Getränke und gute Stimmung sorgten für einen super Sonntag!
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Jahre, in denen wir bestimmt das eine oder andere Mal beim Kirchenwirt in Irrsdorf gastieren werden! ;-)
Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite oder in der Fotogallerie!
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Katharina Mayerhofer
Der erste Auftritt mit dem neuen Kapellmeister steht am 6. April 2015 beim Frühlingskonzert an. Da ihm das Jugendorchester zu klein wurde, wechselt Christian Eitzinger seinen Platz vor die TMK Hochfeld. Hierbei wünschen wir ihm alles Gute und eine erfolgreiche musikalische Laufbahn mit der TMK Hochfeld.
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Obmann Johann Antfellner
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Originelle Masken, viele Gäste und eine tolle Stimmung gab es heuer wieder am
Allerlei lustige Fotos können hier in unserer Fotogallerie bestaunt werden.
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Es freut uns sehr die neue Ausgabe der Musikerzeitung der TMK Hochfeld präsentieren zu dürfen.
Die aktuelle Ausgabe wird allen Haushalten in Strasswalchen per Post zugestellt und steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung.- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Als Obmann der TMK-Hochfeld habe ich die Ehre, unserem Jugendblasorchester zum gewaltigen Erfolg zu gratulieren.
Unser Kapellmeister Stv. und Jugendreferent Eitzinger Christian hat mit seinem Jugendblasorchester beim Salzburger Landeswettbewerb in St. Johann/Pg. am 10.04.2011 den ersten Platz mit 94,5 Punkten erreicht. Damit hat sich das ausschließlich aus Jungmusikerinnen/ern der TMK Hochfeld bestehende Jugendblasorchester die Teilnahme beim Bundeswettbewerb in Linz erspielt. Bei der anschließenden Feier im GH Schinwald (Kirchenwirt in Irrsdorf) waren der Bgm. Friedrich Kreil und einige Musiker der TMK-Hochfeld anwesend und feierten diesen schönen Erfolg.
Wir wünschen Euch auch weiterhin viel Erfolg und Spass am Musizieren.
Mfg
Obmann Hans Antfellner
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Gerald Pichler (12 Jahre) - ein junger Musiker der TMK Hochfeld
nahm am Landeswettbewerb "prima la musica" teil.
Lesen Sie weiter...
Weiterlesen: Toller Erfolg beim Landeswettbewerb "prima la musica"
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Wir informieren Sie über aktuelle Informationen unserer Musikkapelle per Postwurf mindestens einmal jährlich.
Die letzten Ausgaben stehen Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
Die Hauptaufgabe des Musikvereins liegt darin, die Musikkapelle mit unseren freiwilligen Mitgliedsbeiträgen finanziell zu unterstützen.
Dieser Beitrag dient zum Ankauf von Instrumenten, Noten und Trachten.
Als Obfrau des Musikvereins der Trachtenmusikkapelle Hochfeld ist es mein Anliegen, zwar im Hintergrund zu arbeiten aber die Musikkapelle bestmöglich zu unterstützen. Dies ist aber nur möglich wenn viele Musikvereinsmitglieder das Wirken der Trachtenmusikkapelle fördern.
Möchten sie auch gerne ein unterstützendes Mitglied der Trachtenmusikkapelle Hochfeld werden?
Dann bitte einfach mit Anni Antfellner (+43 664 1024172) oder mit dem Obmann der TMK Hochfeld Christoph Mayrhofer Kontakt aufnehmen.
Daten zum Musikverein:
Gründungsjahr: 1964
Mitgliedsbeitrag: 12 EUR pro Jahr
Vorstand:
Obfrau: Anni Antfellner
Kassierin: Gabi Schinwald
Schriftführer: Hans Padinger
Subkassiere:
- Ilse Maderegger
- Gabi Schinwald
- Anni Antfellner
- Hans Padinger
- Maria Lixl
- Paul Berner
- Johann Eitzinger
- Elfriede Reisinger
- Christine Wimmer
- Josef Mayrhofer
- Marianne Wieser
- Frieda Staudinger
- Christine Winklhofer
- Helene Perlinger
- Hilda Scheinast
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Josef Perlinger
Obmann:
Tobias Wimmer
Am Hainbach 8
5204 Straßwalchen
Tel.: 0664 4621362
Email:
|
|
Kapellmeister:
Christian Eitzinger
Stefan Fadinger Straße 4
5204 Straßwalchen
Tel.: 0664 5008485
Email:
|
|
ZVR: 254920912 | |
Wenn uns Gönnerinnen und Gönner gerne unterstützen möchten, ist dies jederzeit mittels Banküberweisung möglich! Bankverbindung: Trachtenmusikkapelle Hochfeld IBAN: AT78 3506 2000 0001 9356 BIC: RVSAAT2S062 |
|
- Details
- Kategorie: TMK Neuigkeiten
- By Christoph Mayerhofer
![]() |
Josef Perlinger Leiter des TMK Homepageteams Technische Betreuung Contentmanagementsystem Administrator |
![]() |
Johanna Weilbold
Betreuung Berichte Jugend Sektion |
Robert Voraberger
Betreuung Berichte Mitglieder Sektion |
Unterkategorien
Seite 8 von 8